Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weitramsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weitramsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild von Weitramsdorf
Luftbild Rathaus
Brunnen in Detailaufnahme

Suche auf der Website

Suche

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2806 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 2806.
Ergebnis_Bundestagswahl.pdf

Gemeinde Weitramsdorf Landkreis Landkreis Coburg Wahlkreis 237 Wahlkreis Coburg Freistaat Bayern Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 Seite 1 von [...] Seiten Teil 1 von 1 Teilen Wahlberechtigte Wähler Statistische Gemeinde- Bezeichnung der mit der Zusammenstellung des vorläufi- gen/endgültigen Nach § 68 Abs. 2 BWO erfasst in Nach § 68 Abs. 2 BWO hier ausge- [...] ausge- zählte Gebiete laut Wählerverzeichnis Nach § 25 darunter kennziffer Wahlergebnisses betrauten Stelle und Gliederung des Wahlergebnisses ohne Sperrver- merk "W" mit Sperrver- merk "W" Abs. 2 BWO insgesamt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:83,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.02.2025
Programm_5-Tagesfahrt.pdf

in Cottbus Tel.:035$78440 Alle Zimmer mit Dusche, WC, Fön, TV, Radiowecker, Telefon DEN REISEBUS STELLT DIE FIRMA: Busunternehmen Leipold, Veilsdorf VERBINDLICHE ANMELDUNG EEt: VdK Ortsverband Weitramsdorf [...] Sie bereits eln örtlicher Reiseleiter, um lhnen während einer $tadtrundfahrt lhren Aufenthalbort vorzustellen. Nach Rückkehr äurn ,,-{otefi Zimrnerbelegung und Aobendessen. 3." l'leute $ie lhr in den Spreewald [...] Für clen heut{gen Tag ist noch die Besichtigung des Fürst Pückfter Farkes vorgesehen. Der wieder hergestellte Gutshof im BraniEer Park des Fürsten Herrnann von Ptickler-Muskau ist clas n€ue ,,Eingangstof

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:306,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.04.2025
250213_reVenton_Wind_Röderberg_BürgerInfo_vF.pdf

MW Sachsen-Anhalt Hessen Baden-Württemberg Brandenburg Mecklenburg- Vorpommern Sachsen Bayern Vorstellung Vorhabenträger reVenton: Überblick aktueller Projekte ▪ Entwicklungsgesellschaft mit Sitz in München [...] ▪ Für den Fall, dass Grenzwerte erreicht würden, müsste eine Abschaltautomatik die Einhaltung sicherstellen Vorranggebiet 6Strictly Private & Confidential Gewehrschuss in Mündungsnähe 160 Spielzeugpistole [...] mit faunistischer Kartierung begonnen • Zahlreiche weitere Gutachten werden in kommenden Monaten erstellt • Vollständiger Antrag kann nach Öffentlichkeitsbeteiligung des Regionalplanentwurfs eingereicht

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.02.2025
250213_Bürger-Info-Potentialfläche_Röderberg_Weitramsdorf.pdf

von finanziellen Anreizen für Bürger und Kommunen geringen Flächenverbrauch für Fundament und Kranstellplatz mit ca. 3500 qm/WKA Teilhabe am wirtschaftlichen Erfolg des Projektes durch Beteiligungsmöglichkeit [...] Energieagentur Nordbayern GmbH Hubert Treml-Franz ______________________________________________ Geschäftsstelle Nürnberg Tel. 0911 / 994396-80 Fürther Str. 244a Mobil 0151 / 70517038 D-90429 Nürnberg E-Mail

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.02.2025
Amtsblatt

Anzeigen Sie können das Amtsblatt online über die Homepage des Verlags bestellen oder den hier bereitgestelltenAbo-Bestellschein herunterladen (PDF-Dokument, 765,68 KB, 02.07.2024) . Wenn Sie im Mitt [...] kostet im Abonnement 28 €/Jahr und wird durch Austräger vom Linus Wittich Verlag zugestellt. Bei Reklamationen zur Zustellung des Amtsblattes wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag . Das Amtsblatt der

Zuletzt geändert:26.02.2025
Infos aus erster Hand

Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch den Fachstellen, die bei dieser Planung eingebunden sind und ihre Stellungnahmen abgaben. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Partner, der evangelischen Kirche [...] Informationen und Fakten genannt werden, evtl. Unklarheiten ausgeräumt und soweit erforderlich Klarstellungen erfolgen. Es erfüllt mich mit großer Freude und Stolz, Ihnen heute ein bedeutendes und aufregendes [...] insbesondere jungen Familien eine vielversprechende Zukunft bieten möchte. Im größten Ortsteil Weidach stellt dies einen wesentlichen Faktor für die Ansiedlung junger Familien dar. Der Bau eines modernen Ki

Zuletzt geändert:04.12.2024
Infos aus erster Hand

Informationen bereitzustellen und nicht lediglich oberflächliche Äußerungen zu tätigen. Ich werde externe Fachreferenten hinzuzuziehen, um Sie umfassend zu informieren und sicherzustellen, dass Sie Ihre [...] Informationen und Fakten genannt werden, evtl. Unklarheiten ausgeräumt und soweit erforderlich Klarstellungen erfolgen. Ausbau der Windenergie Zum 01.02.2023 ist das sogenannte „Wind-an-Land-Gesetz“ auf [...] schon darauf hingewiesen, dass wir künftig Informationen über Windenergie in unserer Gemeinde bereitstellen werden. Meiner Meinung nach sollten Sie Zugang zu detaillierten und aktuellen Infos erhalten und

Zuletzt geändert:19.12.2024
Weidach-Vogelherd

nicht. Vielmehr ist es ein Siedlungsteil Weidachs. Vogelherd wurde ein Ort bezeichnet, an dem ein Vogelsteller (Vogler) mit Hilfe eines Schlagnetzes oder einer Leimrute Singvögel fing. Das musste im 15. und [...] genau festgelegt. Im Oktober 1954 wurde mit dem Bau der Siedlung „am Vogelherd“ begonnen. An dieser Stelle stand früher ein Wald, von den Einheimischen „Krackenhölzla“ genannt, weil in den Bäumen dieses Waldes

Zuletzt geändert:15.01.2025
Grüngutsammelplätze

Grüngutsammelplätze In nachfolgender Grafik sind die Grüngutsammelplätze des Landkreises dargestellt. Kontakt Ingo Förster Ummerstadter Straße 11 96479 Weitramsdorf Telefonnummer: 09561 8352-23 E-Mail

Zuletzt geändert:15.01.2025
Tambach

brandschatzenden aufrührerischen Bauern eingeäschert und 40 Jahre später erneut aufgebaut. An der Stelle jenes wiederaufgebauten Klosterhofes entstand im 17. Und 18. Jahrhundert in mehreren Bauphasen das [...] wurde Kloster Langheim und damit auch das Klosteramt Tambach säkularisiert und der Krone Bayerns unterstellt. Am 14. Augst 1805 wurde zwischen dem Königreich Bayern und dem regierenden Grafen Josef Karl zu [...] Grundidee eines Neubaues einer evangelischen Kirche, der 1963 umgesetzt wurde. Alram Graf zu Ortenburg stellte hierfür ein Grundstück zur Verfügung und beteiligte sich an den Baukosten. So entstand auf einer

Zuletzt geändert:15.01.2025