Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weitramsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weitramsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild von Weitramsdorf
Luftbild Rathaus
Brunnen in Detailaufnahme

Neuigkeiten aus dem Rathaus

Infos aus erster Hand

Erstelldatum03.12.2024

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unter dieser Rubrik informiere ich Sie über aktuelle Themen in der Gemeinde. Damit sollen Informationen und Fakten genannt werden, evtl. Unklarheiten ausgeräumt und soweit erforderlich Klarstellungen erfolgen.

Es erfüllt mich mit großer Freude und Stolz, Ihnen heute ein bedeutendes und aufregendes Projekt für unsere Gemeinde ankündigen zu dürfen: Die Planung für den Neubau des modernen Kindergartens „Kleine Strolche“ im Röthenweg/Weidach ist in vollem Gange.
Dieses Vorhaben symbolisiert unsere gemeinsame Vision und unser Engagement für die Zukunft unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger.
In der Sitzung am 18.11.24 wurde der Weg im Gemeinderat mit 17/1 Stimmen für eine neue Planung des Kindergartens in Weidach freigegeben. Ein deutliches Zeichen!
Das Gremium hat einen wichtigen Schritt unternommen, um unsere Familien weiter tatkräftig zu unterstützen und zu fördern.
Zusammen mit der evangelischen Kirche werden wir eine bedeutende Einrichtung für die Betreuung unserer jüngsten Gemeindemitglieder schaffen.

Der neue Kindergarten mit Kinderkrippe wird nicht nur ein Gebäude sein, sondern ein lebendiger Ort des Lernens, Spielens und Entdeckens in unserer Mitte.
Mit großzügigen Räumlichkeiten, hellen und freundlichen Lernumgebungen sowie einer sicheren und einladenden Außenanlage schaffen wir einen Ort, an dem sich unsere Kinder geborgen fühlen und ihre Neugierde voll entfalten können. Auch für das Personal wird dies große Vorteile mit sich bringen und die Qualität der Arbeit erhöhen. Die Einbeziehung des Gemeindesaals der evangelischen Kirche steigert den Gesamtwert dieses Objekts.
Besonders stolz bin ich darauf, dass der Träger und die Gemeinde bei der Planung großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit legen. Der Kindergarten wird gemäß den aktuellsten energetischen Standards errichtet und integriert innovative Konzepte zur Ressourcenschonung sowie zur Steigerung der Energieeffizienz.
Dies zeigt unser aller Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt und unterstreicht unseren Einsatz für eine nachhaltige Zukunft. Inklusion und die Schaffung von Barrierefreiheit sind grundlegende Elemente, die in diesem Projekt berücksichtigt werden.
Darüber hinaus schließen wir durch den Bau des Kindergartens eine kommende Lücke im Ortskern, da die Kirche aufgegeben wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein zusätzliches Grundstück frei wurde, das nun mit bebaut werden kann. Zudem spielen hohe Bildungskriterien eine Rolle bei der Organisation und Festsetzung der Belegungen.

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen Beteiligten meinen tiefsten Dank auszusprechen. Den Planern, Architekten, Pädagogen, der Kindergartenleitung, den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch den Fachstellen, die bei dieser Planung eingebunden sind und ihre Stellungnahmen abgaben.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Partner, der evangelischen Kirche, da ohne ihre Mitwirkung eine solche Einrichtung weder gegründet noch betrieben werden könnte.

Dank Ihrer Hilfe können wir dieses Projekt jetzt endlich umsetzen und zügig mit den nächsten Schritten beginnen.
Die Unterstützung, die Sie dem Projekt entgegenbringen, ist entscheidend für dessen Gelingen und spielt eine wesentliche Rolle in unserer zukünftigen Entwicklung als Gemeinde.

Der neue Kindergarten wird ein Ort sein, an dem Freundschaften entstehen, Talente gefördert werden und unsere Kinder mit Freude und Lachen ihre ersten Schritte in die Welt der Bildung machen. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinde, die weit über die baulichen Maßnahmen hinausgeht. Wir schaffen einen Raum, der Gemeinschaft und Zusammenhalt fördert und in dem sich alle Familien willkommen fühlen.
Die Gemeinde Weitramsdorf versteht sich als eine attraktive Wohngemeinde, die insbesondere jungen Familien eine vielversprechende Zukunft bieten möchte. Im größten Ortsteil Weidach stellt dies einen wesentlichen Faktor für die Ansiedlung junger Familien dar.

Der Bau eines modernen Kindergartens wird dazu führen, dass unsere Gemeinde attraktiver wird und somit auch das Lebensniveau steigt. Auf lange Sicht profitieren alle Anwohner von einer besseren Infrastruktur sowie zusätzlichen familienfreundlichen Angeboten. Viele Eltern und Alleinerziehende sind dringend auf einen neuen Kindergarten mit Kinderkrippe angewiesen, um arbeiten gehen zu können und finanziell unabhängig zu bleiben. 

In den kommenden Monaten werden wir Sie über den Fortschritt der Planungen weiter informieren. Ihr Zuspruch und Ihr Vertrauen sind uns dabei von unschätzbarem Wert. Gemeinsam gestalten wir eine positive und strahlende Zukunft für unsere Kinder und unsere Gemeinde.

Herzlichen Dank an alle! Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu beschreiten.
Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis für dieses wichtige Vorhaben, das den jüngsten Mitgliedern unserer Gemeinde sowie deren Familien zugutekommt, sind von erheblicher Bedeutung.

„Gemeinschafft
Zusammen gestalten wir unsere Zukunft

Ihr
Hans Steinfelder
Erster Bürgermeister

© Jegliche Veröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte ohne vorherige schriftliche Zustimmung ist untersagt.