Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weitramsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weitramsdorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild von Weitramsdorf
Luftbild Rathaus
Brunnen in Detailaufnahme

Die historische Entwicklung der Gemeinde

Geschichte

Weitramsdorf, Mittelpunkt der Großgemeinde Weitramsdorf im Landkreis Coburg, wird urkundlich erstmals um das Jahr 1177 erwähnt. Damals bestätigte Bischof Otto II. von Bamberg, dass Ulrich von Callenberg und seine Söhne Poppo und Konrad dem Zisterzienserkloster Langheim (bei Lichtenfels) Güter zu „Witramesdorf“ z.T. für 30 Silbermark verkauft und z.T. geschenkt haben.

Ebenfalls in Verbindung mit dem Kloster Langheim werden erstmals Neundorf, Altenhof, Gersbach (jeweils 1226), Schlettach (1245) und Hergramsdorf (1290) genannt. Verwaltet wurden diese Ortsteile von Weitramsdorf vom Klosterhof Tambach aus, der bedeutendsten Filiale des Klosters Langheim, später zugleich auch Sommersitz der Äbte des Klosters. Tambach selbst wurde 874 urkundlich als „Tanbah“ erwähnt, als es vorübergehend in den Besitz des Klosters Fulda kam; es ist somit der nachweislich älteste Ortsteil.

Auch Weidach wird erstmals im Zusammenhang mit einem Kloster genannt: 1149 in der Bestätigungsurkunde der Stiftung des Benediktinerklosters Mönchröden (heute Stadtteil von Rödental, Landkreis Coburg).

Aufgrund dieser geschichtlichen Kenntnisse wurde in das Wappen der Gemeinde Weitramsdorf der Abtsstab aufgenommen.

Die Namen unserer Ortsteile sowie inzwischen untergegangener Dörfer im Bereich unserer Großgemeinde (z.B. Sighartsdorf) erlauben es anzunehmen, dass unser Gebiet unter Kaiser Karl dem Großen (768-814) und der ihm folgenden Zeit im Rahmen der fränkischen Kolonisation besiedelt wurde. So konnte in Weidach ein Friedhof aus karolingischer Zeit nachgewiesen werden.

In den folgenden Jahrhunderten begegnen uns in unserer Großgemeinde als Grund- und Lehenherren unter anderem Markgraf Otto von Schweinfurt, Burggraf Hermann von Meißen, die Grafen von Wildberg, die Edelfreien von Callenberg und die Ministerialen von Kotzau, von Rotenhan, von Mährenhausen und von Schletten.

Während Weitramsdorf, Weidach, Schlettach und Gersbach seit der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts den Grafen von Henneberg und in deren Nachfolge (seit 1353) dem Hause Wettin gehörten, zählten Altenhof, Hergramsdorf, Tambach und Neundorf zum Fürstbischöflich Würzburgischen Territorium unter Bambergischen Schutz. Mit Ausnahme von Weidach verband alle anderen Ortschaften der gemeinsame Grund- und Lehenherr, das Kloster Langheim. Das traf auch nach Einführung der Reformation in den Ernestinischen Landen des Hauses Wettin zu (1528/29). Die Territoriumsgrenze zwischen Weitramsdorf und Altenhof wurde auch zu Konfessionsgrenze, im „Oberland“ die Evangelischen, im „Unterland“ die Katholischen. 1599 wurde diese Grenze im „Trappstadter Rezess“ zwischen Bischof Julius Echter von Würzburg und Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg genau festgelegt; von deren Verlauf zeugen noch heute zahlreiche Zentsteine in der Weitramsdorfer Flur.

Während nach der Säkularisation (1803) Neundorf, Tambach, Hergramsdorf und Altenhof unter der Standesherrschaft Tambach der Grafen zu Ortenburg 1814 endgültig zu Bayern kamen, blieben Weitramsdorf, Schlettach, Gersbach (diese bildeten seit 1869 eine Gemeinde) und Weidach beim Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld (seit 1826 Sachsen-Coburg und Gotha). 1920 kamen diese Dörfer als Teil des nunmehrigen Landkreises Coburg zum Freistaat Bayern. 1931 wurden Altenhof, Tambach und Hergramsdorf in den Landkreis

Coburg eingegliedert. Im Zuge der Gebietsreform der Gemeinden und Landkreise in den 70er Jahren kamen zwischen 1972 und 1978 die Gemeinden Tambach, Altenhof, Hergramsdorf, Neundorf und Weidach mit Weidach-Vogelherd zur Gemeinde Weitramsdorf.

Lag Weitramsdorf bis zur Wiedervereinigung Deutschlands (03. Oktober 1990) nahe der unüberwindlichen Grenze zur DDR und war faktisch nur von Süden zu erreichen, so ist es nun wieder von allen Himmelsrichtungen aus mit dem Auto anzufahren. Große Freude herrschte, als sich am 10. Dezember1989 nach fast vier Jahrzehnten zum ersten Mal der Grenzzaun nach Ummerstadt öffnete und die Nachbarn in Weitramsdorf begrüßt werden konnten. Der Tag der Wiedervereinigung wurde gemeinsam mit einem festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche zu Ummerstadt begangen. Es bestehen weiterhin gute nachbarschaftliche Beziehungen.

Bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein war die heutige Großgemeinde mit nunmehr über 5100 Einwohnern (Stand 2004) vor allem durch die Industrie geprägt (Fabrikation von Holz- und Polstermöbeln sowie der Korbwarenherstellung). Geblieben sind zahlreiche handwerkliche und manche landwirtschaftliche Betriebe (teilweise mit Direktvermarktung). Zugenommen hat in letzter Zeit der Fremdenverkehr (vor allem in Weidach, Gersbach und Altenhof). Zu letzterem Wachstum trugen eine Sauna mit Schwimmbecken, ein Hallenbad in Weitramsdorf, eine Sport- und Kulturhalle in Weitramsdorf, ein Wildpark mit Jagd- und Fischereimuseum in Tambach, eine Kegelbahn in Weitramsdorf, eine Sport- und Kulturhalle In Weitramsdorf sowie ein gut ausgezeichnetes Rundwanderwegenetz innerhalb der Großgemeinde und der Anschluß an regionale und überregionale Wanderwege bei. Um die aufgrund Ihrer Nähe zu Coburg zu einer beliebten Wohngemeinde gewordene nun wieder ländlich geprägte Kommune weiter voranzubringen, hat sie sich der im Jahre 2001 gegründeten „Initiative Rodachtal“ angeschlossen.

Sitz der Gemeindeverwaltung ist das 1901 als Schulhaus gebaute, 1978/79 renovierte Rathaus in Weitramsdorf. Kirchengemeindlich gehören die evangelischen Gemeinde-bürger in Weidach zur Kirchengemeinde Weidach-Scheuerfeld, in Weitramsdorf, Schlettach und Gersbach zur Kirchengemeinde Weitramsdorf, in Altenhof, Hergrams-dorf, Tambach und Neundorf zur Kirchengemeinde Tambach, die katholischen Gemeindebürger im ehemaligen altbayerischen Gebiet zur Kirchengemeinde Neundorf und im ehemaligen altcoburgischen Bereich zur Kirchengemeinde Weidach-St.Michael.